Startseite / Magazin / Mit 155 PS durch die Ausbildung – was bieten wir unseren Azubis?

Mit 155 PS durch die Ausbildung – was bieten wir unseren Azubis?

Im Rahmen der Vortragsreihe Jugend im Ländlichen Raum: Beteiligung und Berufsausbildung vom Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Baden Württemberg, hat auch Jonas Schoell einen Vortrag über unsere Firma beigesteuert. Im Nachfolgenden finden Sie eine Zusammenfassung des Vortrags.

Die Gewinnung von Auszubildenden im ländlichen Raum, wie Schwäbisch Gmünd, ist herausfordernd. Viele junge Menschen zieht es in die Städte, wo Universitäten, Freizeitangebote und mehr Arbeitgeber locken. Kleine und mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über große Recruiting-Budgets. Zudem erschwert mangelnde Mobilität die Ausbildungssuche. Unternehmen müssen daher gezielte Strategien entwickeln, um Talente zu gewinnen und zu binden. Für die Hermann Schoell GmbH & Co. KG ist dies essenziell, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Dieser Beitrag zeigt, warum eine Ausbildung bei Schoell lohnenswert ist.

Starker regionaler Arbeitgeber mit langfristigen Perspektiven

Die Firma Schoell, gegründet im Jahr 1882, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Baubeschläge und setzt auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Mit mehr als 50 Mitarbeitenden am Standort Schwäbisch Gmünd spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle als regionaler Arbeitgeber. Beeindruckend ist die hohe Mitarbeiterbindung: 89 % der Mitarbeitenden empfehlen die Firma weiter, und ein Drittel der Belegschaft ist bereits seit über zehn Jahren im Unternehmen tätig. Manche sogar mehr als 50 Jahre. Diese Kontinuität spricht für ein familiäres und stabiles Arbeitsumfeld.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmequote

Seit mehr als 50 Jahren bildet Schoell jährlich etwa fünf Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern aus – auch während herausfordernder Zeiten wie der COVID-19-Pandemie. Die Übernahmequote von mehr als 70 % zeigt, dass das Unternehmen langfristig auf seine eigenen Talente setzt. Unabhängig vom Schulabschluss – ob Hauptschule, Realschule, Fachabitur oder Abitur – bietet Schoell vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, darunter auch duale Studiengänge. Egal ob Lagerlogistik, Groß- und Außenhandelsmanagement oder E-commerce: unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auch hier.

New Work: Flexible Arbeitsmodelle und Feedbackkultur

Wir setzen konsequent auf moderne und attraktive Arbeitsbedingungen, um Auszubildenden eine zukunftsorientierte Ausbildung und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten. Ein zentraler Baustein ist das New Work-Konzept, das seit 2023 eingeführt wurde. Es ermöglicht flexiblere Arbeitsmodelle und fördert eine offene Feedbackkultur. So genießen die Mitarbeitenden eine viereinhalb-Tage-Woche, bei der freitags bereits um 13 Uhr Feierabend ist. Zudem können Büroangestellte nach Absprache im Homeoffice arbeiten. Eine besondere Stärke des Unternehmens ist das 360°-Feedbacksystem, das regelmäßige halbjährliche Gespräche mit den Vorgesetzten ermöglicht – auch für Auszubildende. Wer sich darüber hinaus besonders engagiert, wird mit Leistungsprämien belohnt, etwa für innovative Ideen oder Prozessoptimierungen.

Weiterbildung, Events und Teamgeist

Neben modernen Arbeitsmodellen legt die Firma Schoell großen Wert auf Weiterbildung, Events und Teamgeist. Monatliche Azubi-Schulungen ermöglichen es den Auszubildenden, ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern, während der jährliche Azubi-Tag eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zur Stärkung des Teamgeistes bietet. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt die Schoell-Lounge, in der sich Mitarbeitende mit Kicker, Playstation, FIFA, Tischtennis und Darts entspannen können. Darüber hinaus bieten Lieferantenbesuche und Outdoor-Events eine wertvolle Mischung aus fachlicher Weiterbildung und neuen Erfahrungen.

Attraktive Vergütung und finanzielle Vorteile

Auch die Vergütung ist ein wichtiger Faktor für Auszubildende, und hier bieten wir attraktive Konditionen. Die Ausbildungsvergütung steigt jährlich an: Im ersten Lehrjahr erhalten die Azubis 900 € monatlich, im zweiten 1.000 € und im dritten 1.100 €. Zusätzlich gibt es den „Tanke Schön“-Bonus: Sobald das Unternehmen seine monatlichen Ziele erreicht, erhalten alle Mitarbeitenden, einschließlich der Auszubildenden, einen Tankgutschein im Wert von 50 €.

Moderner Standort mit nachhaltiger Technologie

Ein weiteres Highlight ist der moderne Unternehmensstandort, der auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgelegt ist. Das Gebäude ist nach dem KfW 55-Standard konzipiert und produziert durch eine eigene PV-Anlage mehr Strom, als verbraucht wird. Die großzügigen Aufenthaltsbereiche mit Küche und Rückzugsorten schaffen eine angenehme Atmosphäre, während regelmäßige Teamevents, wie gemeinsame Mittagessen und Meetings, den Austausch und Zusammenhalt stärken.

Mobilitätsunterstützung für Auszubildende

Da Mobilität im ländlichen Raum oft eine Herausforderung darstellt, unterstützen wir unsere Auszubildenden aktiv. Ein besonderes Highlight ist die kostenlose Nutzung eines Poolfahrzeugs, eines Abarth 500 Aperta Cabrio mit 155 PS Elektroantrieb, der dank der firmeneigenen PV-Anlage emissionsfrei und kostenlos geladen werden kann. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann das Bike-Leasing inklusive Versicherung und Wartung nutzen. Zudem übernimmt das Unternehmen bei Bedarf Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel, um den Arbeitsweg für alle so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit: Eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive

Die Firma Schoell bietet Auszubildenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch eine moderne und flexible Unternehmenskultur. Wer auf der Suche nach einem zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb mit hoher Übernahmequote, vielseitigen Entwicklungschancen und einer wertschätzenden Arbeitsumgebung ist, sollte uns als potenziellen Arbeitgeber in Betracht ziehen.

Jetzt bewerben und Teil des Teams werden!

Der Autor Jonas Schoell

Geschäftsleitung

Als Leiter der E-Commerce-Abteilung und Mitglied der Geschäftsleitung führt Jonas Schoell das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater in der vierten und fünften Generation.

Jonas Schoell